ARCHIVE PRODUCING

Als Archive Producerin übernehme ich die Archivrecherche, Rechteklärung und Budgetkontrolle für Dokumentationen und Spielfilme. Historische Momente und persönliche Geschichten aus der ganzen Welt weiß ich mit den richtigen Quellen zu bebildern. Denn gutes Archivmaterial lässt die Vergangenheit plötzlich ganz nah wirken.

Für Filmemacher:innen, Produktionsfirmen und Redaktionen biete ich außerdem Workshops zum Thema Archive Producing an.

Alle Anfragen via Kontakt

Ich bin Mitglied bei GRAP, dem German Researchers and Archive Producers e.V.

Archive Producing für diverse Produktionen – Auswahl

„WILLY – Verrat am Kanzler“

Doku-Serie 4 x 30 Min. / Dokumentation 90 Min.
ARD
Regie: Sandra Naumann, Jan Peter
Produktion: DOKFILM
2024

Link zur Mediathek

Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent Günter Guillaume war als DDR-Spion enttarnt worden. Ein gefundenes Fressen für die Presse und die „Parteifreunde“. Die vierteilige Doku-Serie „WILLY – Verrat am Kanzler“ von rbb, SWR, NDR und WDR rekonstruiert die folgenschwerste Spionageaffäre der Bundesrepublik Deutschland – aus Frauensicht.

Archive Producer für ARD-Dokuserie "WILLY - Verrat am Kanzler"

Bildquelle: ARD

„Terra X History: Unsere Fußballhelden“

Dokumentation
ZDF
Regie: Tom Müller, Heike Nelsen
Produktion: Tom & Perla Medienmanufaktur
2024

Link zur Mediathek

Jede Zeit hat ihre Helden. Das gilt besonders für den Fußball. „Terra X History“ erzählt die Geschichte sechs großer Fußballlegenden: von Fritz Walter bis Sebastian Schweinsteiger. Kurz vor der Fußball-EM 2024 blickt „Terra X History“ zurück auf deutsche Fußballer, die Geschichte schrieben: Ihre größten Erfolge und ihr Scheitern stehen oft für den Lebensweg einer ganzen Generation und sind ein Spiegelbild ihrer Zeit.

Archive Producer für ZDF-Doku "Terra X History: Unsere Fußballhelden"

Bildquelle: ZDF

„Der große Terra X-Jahresrückblick“

Dokumentation 45 Min.
ZDF
Regie: Juri Köster
Produktion: Caligari Entertainment
2023

Link zur Mediathek


Die „Terra X“-Experten Harald Lesch, Jasmina Neudecker und Mirko Drotschmann blicken zurück auf Krisen und Kontroversen des Jahres 2023 sowie auf neue Erkenntnisse aus der Welt des Wissens. Sie zeigen Bilder und Nachrichten aus dem Reich der Wissenschaft, deren Bedeutung nicht sofort deutlich wird. „Der große ‚Terra X‘-Jahresrückblick“ stellt die Frage: Welche Ereignisse, Entwicklungen, Entdeckungen werden das Leben auch künftig prägen?

Archive Producer für ZDF-Doku "Der große Terra X-Jahresrückblick"

Bildquelle: ZDF

„Roy Lichtenstein – Wie Pop-Art die Kunst revolutionierte“

Dokumentation 52 Min.
ZDF + Arte
Regie: Christian Bettges
Produktion: Vincent Productions
2023

Am 27. Oktober 2023 wäre Roy Lichtenstein 100 Jahre alt geworden. Er ist einer der Väter der Pop-Art und gilt als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Mit Hilfe von Expert*innen und Weggefährt*innen des späten Lichtenstein fragt die Dokumentation, was das Revolutionäre an seiner Kunst war.

Archive Producer für Arte-Doku "Roy Lichtenstein - Wie Pop-Art die Kunst revolutionierte"

Bildquelle: Library of Congress, Prints & Photographs Division, photograph by Bernard Gotfryd, LC-DIG-gtfy-02185

„Jeder schreibt für sich allein“

Dokumentarfilm 170 Min.
Regie: Dominik Graf
Produktion: Lupa Film
2023

Der Autor Anatol Regnier hat 2022 ein Buch veröffentlicht, das das Leben und Wirken von Schriftsteller*innen in Nazideutschland betrachtet. In Zusammenarbeit mit Regnier adaptierte Dominik Graf gemeinsam mit Constantin Lieb (Autor) und Felix von Boehm (Produktion) das gleichnamige Buch und übersetzte es in einen knapp dreistündigen, vielstimmigen Essayfilm, der sich akribisch mit den widersprüchlichen Biografien von Hans Fallada, Gottfried Benn, Erich Kästner, Ina Seidel und Will Vesper auseinandersetzt.

Archiv Producer für Dokumentarfilm "Jeder schreibt für sich allein"

„Alice“

Spielfilm 2 x 90 Min.
ARD
Regie: Nicole Weegmann
Produktion: Neue Schönhauser Filmproduktion
2022

Der Film „Alice“ erzählt von der Entwicklung einer unbekannten 21-jährigen Deutschen, die als Au-Pair nach Paris geht, zu einer Persönlichkeit, die wie kaum eine andere in der Bundesrepublik zu schärfsten Auseinandersetzungen reizt und dabei unbeirrt ihren Weg geht.

Filmkritik der FAZ vom 23.11.2022:
„Gelungen ist die Montage dokumentarischer Filmsequenzen, die in oft wenigen Bildern und sparsam gestalteten Szenen viel zeithistorische Stimmung vermittelt (Schnitt Andrea Mertens und Claudia Wolscht). Straßenumfragen sind dabei, Aufnahmen deutscher und französischer Studentenproteste, Stellungnahmen zur Gleichstellung, Talkshowrunden mit ausschließlich männlicher Besetzung.“

Archive Producer für ARD Spielfilm "Alice"

Bildquelle: rbb / Alexander Fischerkoesen